


2008 Ach..! Ein Abend mit Loriot
![]() |
Ach..! Ein vergnüglicher Loriot-Abend mit dem Schauspielensemble Iserlohn e. V.
|
Premiere: 28. November 2008 Weitere Aufführungen: 29. November 2008 30. November 2008 05. Dezember 2008 06. Dezember 2008 07. Dezember 2008 jeweils um 20.00 Uhr im Studio des Parktheaters Iserlohn |
|
Nahezu jeder kennt sie aus dem Fernsehen - die niemals ihren köstlichen Witz verlierenden Sketche von Loriot, gespielt vom Meister persönlich, meist mit der unvergleichlichen Evelyn Hamann und anderen oder als Zeichentrick in Szene gesetzt - jeder von ihnen ein Klassiker. Ob es sich um die Hoppenstedts oder Pröhls, die Blühmels oder Blöhmanns, Müller-Lüdenscheidt und Dr. Klöbner, Schmoller, Jürgens oder Lindemann sowie diverse Eheleute handelt - alle sind sie unvergessliche Charaktere. Der treffende und unvergängliche Humor Loriots lässt sich dabei mit einem lakonischen Wort zusammenfassen: “Ach…!” Das Schauspielensemble Iserlohn hat sich eine Auswahl der besten Sketche “zur Brust” genommen und präsentiert sie - eine echte Herausforderung - live auf der Bühne des Studios im Parktheater Iserlohn. Loriot zum Anfassen! |
|
|
An der Opernkasse
|
|
Gatte |
Klaus Schotte |
Gattin | Annette Petereit |
1. Kassierer | Martina Hartwig |
2. Kassierer | Iris Landau |
2. Herr | Vassilios Orfanidis |
3. Herr | Matthias Hay |
|
|
Die "Englische Inhaltsangabe"
|
|
Ansagerin | Uta Preuße |
|
|
Eheberatung
|
|
Herr Blöhmann | Wolfgang Ehrlich |
Frau Blöhmann | Iris Landau |
Frau Dr. K. | Martina Hartwig |
|
|
Die Jodelschule
|
|
Frau Dr. Vogel, Lehrerin | Karen Heese-Brenner |
Frau Hoppenstedt |
Annette Petereit |
Herr Hoppenstedt | Klaus Schotte |
Herr Schmoller, Reporter | Björn Plutka |
Dr. Sundermann, Schüler | Matthias Hay |
Herr von Liliencron, Schüler | Vassilios Orfanidis |
Weitere Schülerinnen | Hidayet Ptok-Janko, Sarah Petereit, Ginea Malou Hay, Iris Landau, Bettins Wells |
|
|
Anstandsunterricht
|
|
Frau Dr. Dattelmann | Martina Hartwig |
Herr Blühmel | Wolfgang Ehrlich |
Frau Schuster | Felicitas Störmann |
Frau Krakowski | Uta Preuße |
Angestellte | Ginea Malou Hay |
|
|
Liebe im Büro
|
|
Herr Meltzer, Chef | Klaus Schotte |
Frau Dinkel, Sekretärin | Karen Heese-Brenner |
|
|
Der Lottogewinner
|
|
Herr Lindemann | Wolfgang Ehrlich |
Regisseur | Björn Plutka |
Kamerafrau | Sarah Petereit |
Tonmeisterin | Iris Landau |
Kameraassistentin | Hidayet Ptok-Janko |
Beleuchterin | Ginea Malou Hay |
|
|
Vertreterbesuch
|
|
Herr Blühmel | Matthias Hay |
Herr Jürgens | Björn Plutka |
Herr Schober | Vassilios Orfanidis |
Frau Hoppenstedt | Annette Petereit |
Herr Hoppenstedt | Klaus Schotte |
|
|
Herren im Bad
|
|
Herr Müller-Lüdenscheid | Klaus Schotte |
Herr Dr. Klöbner | Wolfgang Ehrlich |
|
|
Garderobe
|
|
Sie | Karen Heese-Brenner |
Er | Matthias Hay |
|
|
Feierabend
|
|
Sie | Christiane Meyer, Uta Preuße |
Er | Wolfgang Ehrlich |
|
|
Fernsehabend
|
|
Sie | Christiane Meyer, Uta Preuße |
Er | Wolfgang Ehrlich |
|
|
Aufbruch
|
|
Sie | Karen Heese-Brenner |
Er | Matthias Hay |
|
|
Das Frühstücksei
|
|
Sie | Christiane Meyer, Uta Preuße |
Er | Wolfgang Ehrlich |
|
|
Deutsch für Ausländer
|
|
Er | Jason Brenner |
Sie | Hidayet Ptok-Janko |
Viktor | Matthias Hay |
Moderatorin | Sarah Petereit |
|
|
Der Bettenkauf
|
|
Verkäufer | Sebastian Petereit |
Gatte | Wolfgang Ehrlich |
Gattin | Iris Landau |
Herr | Klaus Schotte |
Dame | Karen Heese-Brenner |
|
|
Skat
|
|
Herr Moosbach | Sebastian Petereit |
Herr Vogel | Wolfgang Ehrlich |
Herr Striebel | Klaus Schotte |
Kellnerin | Martina Hartwig |
|
|
Der Kosakenzipfel
|
|
Herr Hoppenstedt | Klaus Schotte |
Frau Hoppenstedt | Annette Petereit |
Herr Pröhl | Matthias Hay |
Frau Pröhl | Bettina Wells |
Ober | Björn Blutka |
|
|
Im Hintergrund | |
Souffleuse | Birgitt Stephan |
Regie |
Felicitas Störmann, Uta Preuße, |
Licht und Ton | Jason Brenner |
|
Presseurteil: Iserlohner Kreisanzeiger 02.12.2008 Loriot-Klassiker mit eigener Note Schauspielensemble begeisterte vor ausverkauftem Haus mit Sketschen von Jennifer Katz. Mit Bauchmuskelkater und verweinten Augen verließen am vergangenen Freitag und Samstag die Zuschauer das Parktheater-Studio: Das Schauspielensemble Iserlohn präsentierte jeweils vor ausverkauften Rängen „Ach. . .! Ein Abend mit Loriot”. Sich die besten Sketche des alten Meisters vorzunehmen bedeutet eine Gratwanderung: Das Ensemble kann ganz bitter baden gehen oder eine Punktlandung schaffen. Letzteres gelang dem Schauspielensemble mit seinem aktuellen Programm. Die Szenen vom „Vertreterbesuch” über „Das Frühstücksei” bis hin zu „Deutsch für Ausländer” kennt nahezu jeder aus dem Fernsehen, gespielt vom unvergleichlichen Duo Evelyn Hamann und dem Meister Vicco von Bülow höchstselbst. Die Akteure des Schauspielensembles waren ganz nah dran am Original, beließen es aber keineswegs bei einer schlichten Kopie. Vielmehr brachte jeder der Darsteller seine ganz eigene Note in das Programm, dessen gesamten Vorstellungen auch künftig restlos ausverkauft sind. So schlüpfte Karen Heese-Brenner beispielsweise in die Rolle der Frau Dr. Vogel, die die Jodelschule leitet. Herrlich streng-spießig-zickig kam sie daher, als sie ihren Schülern zum Jodeldiplom verhelfen wollte. Ebenso kaufte das Publikum Wolfgang Ehrlich den am Ende des Anstandsunterrichts völlig betrunkenen Herrn Blühmel sofort ab. Und Ute Preuße musste sich mit der „Inhaltsangabe” nebst Unzahl von englischen Namen auch nicht verstecken. Die biederen Kostüme im Stil der 80er-Jahre und Accessoires wie Hornbrillen untermauerten das Spektakel. „Klasse, das ist sehr gelungen und super umgesetzt”, flüsterte eine Zuschauerin der Dame in der Vorderreihe zu. Immer wieder zückten sie - wie viele andere auch - ihre Taschentücher, um sich die Freudentränen von den Wangen zu wischen. Dass bei der Samstagsvorstellung eine Frau in der ersten Reihe ganz und gar nicht über die Klassiker Loriots lachen konnte, verwunderte viele der Anwesenden. Die wiederum lachten nach einer Weile des Beobachtens der Dame - ihren ebenfalls glucksenden Mann blickte sie giftig von der Seite an - quasi über den Sketch am Rande. „Die hat wohl nicht gelesen, was heute auf dem Programm steht oder kennt Loriot nicht”, mutmaßte einer der hinter ihr Sitzenden. |
|


