• Kontakt
  • Online-Buchung (Dornröschen)
  • Newsletter

Schauspielensemble Iserlohn e. V.

Hauptmenü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Ensemble
  • Archiv
    • Theater für Erwachsene
    • Kindertheater
    • Dia-Shows
  • Weitere Ativitäten
  • Werbepartner
  • Link-Listen
  • Gästebuch aktuell
Wer ist online
Wir haben 4 Gäste online
Zugriffszähler
Seitenaufrufe : 477470
Start Archiv Theater für Erwachsene 2017 Komödie für Geister

Komödie für Geister

(Blithe Spirit)

eine unwahrscheinliche Komödie von Noel Coward

Regie: Uta Preuße

Eine Inszenierung des Schauspielensemble Iserlohn e. V.

zur Dia-Show

Premiere:
15. September 2017
Weitere Aufführungen:
16., 17., 22., 23. und 24. September 2017
jeweils 20.00 Uhr
im Studio des Parktheaters Iserlohn

Zum Stück - Impressionen - Mitwirkende

Pressespiegel - Dia-Show

Zum Stück
Um Material für seinen neuen Roman zu bekommen, lädt der Schriftsteller Charles Condomine die Spiritistin Madame Arcati zu sich ein. Bei der daraufhin stattfindenden Sitzung glaubt niemand der Anwesenden an die übersinnlichen Fähigkeiten der Spiritistin. Tatsächlich nimmt sie aber mit Charles' vor Jahren verstorbener, erster Ehefrau Elvira Kontakt auf, die auch prompt erscheint. Die besondere Komik der Situation liegt in der Tatsache, daß nur Charles den Geist sehen kann, woraufhin ihn seine jetzige Frau Ruth für vollkommen übergeschnappt hält. Nun will Elvira nach ihrem Erscheinen nicht wieder verschwinden. Um für immer an Charles Seite sein zu können ist ihr jedes Mittel Recht. Ein Unternehmen mit fatalen Folgen…
Die Geisterkomödie ist das wohl berühmteste Stück von Noel Coward - ein amüsantes Spiel um Wahrnehmung und Eifersucht bis weit über den Tod hinaus.
Ein wirklicher Neuerer war Noel Coward nie, und er wollte es auch nicht sein. Er war immer ein Autor, der das Publikum umwarb, nicht die Kritiker; der auf die Konventionen des Genre vertraute, auf die Blaupausen und Strickmuster des populären Theaters. Und genau diese Eigenschaften und Eigenarten (oder sollte man sagen: Vorzüge?) sind es, die nun seine Renaissance bewirken. London hat ihn wieder entdeckt! Die Londoner Theater spielen wieder Noël Coward wie auf dem Höhepunkt seiner Karriere! Warum nicht auch in Iserlohn?

Zum Stück - Impressionen - Mitwirkende - Pressespiegel - Dia-Show - zurück nach Oben

Impressionen von den Aufführungen:
Zum Stück - Impressionen - Mitwirkende - Pressespiegel - Dia-Show - zurück nach Oben

Darsteller:
Charles Condomine, Schriftsteller ..........................................
Klaus Schotte
Ruth Condomine, seine aktuelle Ehefrau ................................
Bettina Wells
Elvira Condomine, seine verstorbene Ehefrau ..........................
Sandra Schmidtchen
Mme. Arcati, ein Medium ......................................................
Iris Landau
Dr. George Bradman, ein Freund der Condomines ...................
Matthias Hay
Violet Bradman, seine Gattin .................................................
Annette Petereit
Edith, Dienstmädchen der Condomines ..................................
Sarah Petereit
Weitere Mitwirkende:
Souffleuse ...........................................................................
Birgitt Stephan
Regie .................................................................................. Uta Preuße
Bühnenbild ..........................................................................
Uta Preuße
Bühnenbau ..........................................................................
Volker Langner, Jason Brenner Frank Stark,
Martin Wells, Mary Losch, Ralf Geyer, Timo Stark
Spezialeffekte ......................................................................
Volker Langner, Martin Wells
Toneffekte ............................................................................
Matthias Hay
Ton .....................................................................................
Volker Langner
Licht ...................................................................................

Marvin Hasenkamp, Max Stolz

Zum Stück - Impressionen - Mitwirkende - Pressespiegel - Dia-Show - zurück nach Oben

Pressespiegel
Iserlohner Kreisanzeiger 14.09.2017
Trotz Wiedrigkeiten wird gespielt
Schauspielensemble bringt noch einmal "Komödie für Geister"

Iserlohn. Manchmal nützen die bes­ten Pläne nichts, wenn am Ende keiner da ist, um sie auszuführen. So haben es die Mitglieder des Schauspielensembles Iserlohn jetzt erlebt, wie Regisseurin Uta Preuße im Vorfeld der Premiere der „Komödie für Geister" am Freitag, 15. September, berichtet. „Wir hatten eigentlich ein ganz anderes Stück geplant, aber das musste kurzfristig wieder abgesagt werden, weil die Schauspieler nicht so proben konnten, wie es er­forderlich gewesen wäre", erklärt Uta Preuße. Unter anderem aus be­ruflichen Gründen sei es bei eini­gen schwierig geworden, das Pen­sum bis zur Premiere zu bewälti­gen. So wurden kurz alle Pläne auf Eis gelegt - aber viele wollten den­noch spielen. „Dann haben wir uns an eine ähnliche Situation vor gut 20 Jahren erinnert: Es musste da­mals auch kurzfristig ein anderes Stück ausgesucht und einstudiert werden", blickt die heutige Regis­seurin zurück. Nicht nur die Situa­tion war die gleiche, sondern auch das Stück ist identisch. Vor etwa 20 Jahren hieß es „Ich bin begeis­tert", weil es von einem anderen Verlag herausgegeben wurde.
Es gibt ein Wiedersehen mit früheren Darstellern
Nach den Kinder-Aufführungen von „Momo" haben Ende Juni die Proben beginnen können - aller­dings auch wieder mit Einschrän­kungen, wie Uta Preuße gesteht: „Es war mitten in der Ferien- bezie­hungsweise Urlaubszeit. Aller­dings war immer jemand da, der für die Schauspieler, die gerade gfehlt haben, einspringen konnte." In der „Komödie für Geister" wird es außerdem zum Teil ein Wiedersehen mit den damaligen Darstellern geben. Bettina Wells, die heute Ruth verkörpert, war vor zwei Jahrzehnten ebenso dabei wie Matthias Hay (Dr. George Brad­man) und Annette Petereit (Brad­mans Gattin). In der aktuellen In­szenierung spielen sie natürlich an­dere Rollen als früher.
Der Inhalt ist natürlich geblie­ben: Schriftsteller Charles Condo­mine (Klaus Schotte) braucht Ma­terial für seinen neuen Roman. Deshalb lädt er die Spiritistin Ma­dame Arcati (Iris Landau) ein. Anihre übersinnlichen Fähigkeiten glaubt keiner der Teilnehmer der anschließenden Sitzung - bis es Madame Arcati gelingt, mit Charles vor Jahren verstorbener Ehefrau Elvira (Sandra Schmidt­chen) Kontakt aufzunehmen. Die erscheint tatsächlich, allerdings kann nur Charles sie sehen. Seine „aktuelle" Frau Ruth hält ihn für völlig übergeschnappt.

Insgesamt sind sechs Aufführungen geplant
Das bleibt aber nicht Charles einzi­ges Problem: Elvira will nach ihrem plötzlichen Erscheinen nicht mehr verschwinden. Ihr ist je­des Mittel recht, an seiner Seite bleiben zu können, was natürlich schwerwiegende Folgen hat...
„Gute Unterhaltung auf einem englischen Landsitz mit Situatio­nen, die so mancher aus dem häus­lichen Bereich kennen wird - auch wenn er zu 'Hause keine Geister hat", verspricht Regisseurin Uta Preuße für die Premiere am morgi­gen Freitag und die folgenden fünf Aufführungen. Jennifer Katz

Iserlohner Kreisanzeiger 19.09.2017
Schauspielensemble bietet allerbeste Unterhaltung
Klaus Schotte (Foto) konnte einem schon fast Leid tun: Geradezu hilflos wurde der Darsteller des Schauspielensembles Iserlohn in der „Komödie für Geister" zum Spielball seiner aktuellen und seiner längst verstorbenen Frau, die ihn als Geist wieder heimsucht- eine wirklich „unwahrscheinliche Ko­mödie", so der Untertitel, der bei der Premiere am Freitag unter der Regie von Uta Preuße zu einem unwahrscheinlich großen Spaß wurde. Vor allem die beiden Damen, die nach menschlichem Ermes­sen am meisten aus der Rolle fallen - Iris Landau als spirituelles Medium und Sandra Schmidtchen als längst verstorbene Gattin (Foto) - sorgten für größte Heiterkeit. Drei weitere Aufführungen ste­hen am kommenden Wochenende von Freitag bis Sonntag jeweils um 20 Uhr im Parktheaterstudio auf dem Programm.

Foto: Michael May

Zum Stück - Impressionen - Mitwirkende - Pressespiegel - Dia-Show - zurück nach Oben
Start Archiv Theater für Erwachsene 2017 Komödie für Geister
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Seitemap

Copyright © 2012 Schauspielensemble Iserlohn e. V..
All Rights Reserved.

Joomla template created with Artisteer by Matthias Hay.