• Kontakt
  • Online-Buchung (Dornröschen)
  • Newsletter

Schauspielensemble Iserlohn e. V.

Hauptmenü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Ensemble
  • Archiv
    • Theater für Erwachsene
    • Kindertheater
    • Dia-Shows
  • Weitere Ativitäten
  • Werbepartner
  • Link-Listen
  • Gästebuch aktuell
Wer ist online
Wir haben 5 Gäste online
Zugriffszähler
Seitenaufrufe : 477483
Start Archiv Theater für Erwachsene 2016 Lappen weg




Lappen weg

Kabarettistisches Kammerspiel von Dieter Woll*

Eine Inszenierung des Schauspielensemble Iserlohn e. V.

Regie: Uta Preuße

 

*weitere Autorinnen:

Gerburg Jahnke, Jutta Jahnke, Andrea Bongers

 

Dia-Show


Premiere:
16. September 2016
Weitere Aufführungen:
17., 18., 23., 24. und 25. September 2016
jeweils 20.00 Uhr im Studio
des Parktheaters Iserlohn

Zusatzaufführung:
31.12.2016 im Rahmen des Silvesterprogramms
des Parktheaters Iserlohn

Zum Stück - Probenwochenende - Mitwirkende

Musik und Autor - Pressespiegel - Dia-Show

Zum Stück:
Da ist frau einmal (wirklich nur ein einziges Mal!) ein bisschen zu schnell gefahren, hat vielleicht einmal ganz kurz am Steuer telefoniert oder sich – nur für den Kreislauf – morgens einen klitzekleinen Prosecco gegönnt – schwupps, da ist auch schon der Lappen weg und frau gilt als Verkehrssünderin! Ja gut, „Sünderin“ – das geht. Aber: „Verkehrssünderin“ – das geht gar nicht! Und nun???

Jetzt will frau ihren Führerschein zurück und sitzt deshalb im Hinterzimmer einer Fahrschule, ist Teilnehmerin in einem „Aufbauseminar für allgemein auffällige Kraftfahrer“ und soll charakterlich(!) nachgeschult werden – und auch noch zusammen mit anderen Frauen! Dass dies keine leichte Aufgabe für die Kursleiterin wird, ist leicht zu erraten. Denn was will die junge Staatsbedienstete den drei gestandenen Frauen weit jenseits der 40+ über Ordnung und Anpassung erzählen? Oder gar über Verkehr und Regeln? Zumal wenn die beiden letzten Punkte auf anderer Ebene mehr oder weniger nur noch vage Erinnerung sind? Das kann es doch nicht gewesen sein, oder?
Da also die Motivation und Einsichtsfähigkeit der Damen mit der eines Stoppschildes vergleichbar ist, wird aus diesem Seminar recht schnell ein „Mädelsabend“ der besonderen Art: eine augenzwinkernde Abrechnung mit dem Leben, den Träumen, den Regeln, dem Älterwerden und – natürlich! – mit den Männern. Und das Ganze gut verpackt zwischen dicken Lagen Humor, Musik, Gesang – und Neurosen!


Zum Stück - Probenwochenende - Mitwirkende - Musik und Autor - Pressespiegel - Dia-Show - zurück nach oben


Fotos vom Probenwochenende:
Zum Stück - Probenwochenende - Mitwirkende - Musik und Autor - Pressespiegel - Dia-Show - zurück nach oben

Die Darstellerinnen:
Helma Langanke (Lehrerin) ........................................... Iris Landau
Tiziana Grandi (Italienerin) ............................................ Felicitas Störmann
Ellen Weiss (Polizistin) ................................................ Dagmar Langner
Gabriele Genschk ( Dozentin) ....................................... Jessica Raschke
Weitere Mitwirkende:
Regie ......................................................................... Uta Preuße
Souffleuse ................................................................... Martina Hartwig
Musikalische Leitung und Begleitung ............................. Siegfried Kaemper
Ton ............................................................................. Matthias Hay
Licht ........................................................................... Volker Langner
Bühne ........................................................................ Jason Brenner, Volker Langner
Zum Stück - Probenwochenende - Mitwirkende - Musik und Autor - Pressespiegel - Dia-Show - zurück nach oben

Siegfried Kaemper ist als Mitwirkender im Gospelchor „Outta Limits“ nicht nur als Sänger (Bass) aktiv, sondern auch für die Klavierbegleitung zuständig. Außerdem schreibt er gelegentlich eigene Musik-Arrangements.
Ein besonderer Charakterzug ist seine sprichwörtliche Ruhe, die er auf die nervösesten Protagonisten zu übertragen vermag. Auf seine besonnene und
feinfühlige Art hat der Iserlohner insbesondere den ungeübten Stimmen dieses Stückes mit vielen Stimm- und Gesangsübungen Form und Schliff vermittelt und die Lieder einstudiert. Dem Ensemble hat er bereits früher gut getan, indem er beim Stadtfest „Rosenlust“ unsere Darbietungen musikalisch untermalt hat.


 

Dieter Woll arbeitet seit über 30 Jahren im Bereich Film, Fernsehen, Radio, Theater und Kabarett als Schauspieler, Regisseur und Autor. Seit 8 Jahren beschäftigt ihn das Erstellen von Dialogbüchern für die BR-Serie "Dahoam is Dahoam". Daneben arbeitet er regelmäßig an Texten für ein Kabarettprogramm und an verschiedenen Buchideen, an Liedern, Theaterstücken und Drehbüchern. „Was davon wann das applaudierende Licht der Öffentlichkeit erreicht, ist ungewiss.“

(Quelle: Homepage Dieter Woll)

Zum Stück - Probenwochenende - Mitwirkende - Musik und Autor - Pressespiegel - Dia-Show - zurück nach oben

Pressespiegel
Iserlohner Kreisanzeiger 16.09.2016 - Download-PDF (876 KB)

Schauspielensemble betritt neuen Boden

In dem kabarettistischen Kammerspiel „Lappen weg" wagen sich die vier Darstellerinnen auch ans Live-Singen auf der Bühne. Die Premiere ist heute Abend im Studio des Parktheaters

Iserlohn. Sie habe etwas gesucht für „Frauen in einem gewissen Alter - in unserem Alter", sagt Uta Preuße, und da sei ihr ein Stück besonders im Gedächtnis hängen geblieben, über das sie sich vor vielen Jahren im Parktheater köstlich amüsiert hat: „Lappen weg" von Dieter Woll, Gerburg Jahnke, Jutta Jahnke irnd Andrea Bongers. „Das Problem war nur, dass in diesem Stück auch gesungen wird, und da musste ich erst einmal jemanden finden, der beziehungsweise die das Wagnis in einem Stück für Erwachsene eingeht", sagt Uta Preuße vom Schauspielensemble Iserlohn, die bei der vierten Produktion der Gruppe in diesem Jahr die Regie übernommen hat und begibt sich mit den Schauspielerinnen Jessica Rasche, Dagmar Lanigner, Iris Landau und Felicitas Störmann auf neues Terrain.
Es kommt mehr auf den Text an als auf die Töne
Denn bei dem „kabarettistischen Kammerspiel" wird auf der Bühne live gesungen, ohne Mikrofon und begleitet vom Pianisten Siegfried Kaemper, dem, so Uta Preuße, das Ensemble unheimlich viel zu verdanken habe. Aber sie betont im selben Atemzug, dass es bei den insgesamt zehn Gesangsnummern - bekannte Hits mit neuen Texten - mehr auf den Inhalt als auf die Töne ankäme. Die Schauspielerinnen jedenfalls hatten an den speziellen Gesangsproben mit Siegfried Kaemper, der vor allem bei „Outta Limits" aktiv ist, mindestens soviel Spaß wie an den Schauspielproben. Heute um 20 Uhr ist Premiere von „Lappen weg" im Studio des Parktheaters. Das Stück erzählt die Geschichte von drei Verkehrssünderinnen, die ihren Führerschein zurück haben wollen und deshalb im Hinterzimmer einer Fahrschule als Teilnehmerinnen in einem „Aufbauseminar für allgemein auffällige Kraftfahrer" charakterlich nachgeschult werden. Dass dies keine leichte Auf gabe für die Kursleiterin wird, denn was will die junge Staatsbedienstete den drei gestandenen Frauen weit jenseits der 40 über Ordnung und Anpassung erzählen? Oder gar über Verkehr und Regeln?
Eine augenzwinkernde Abrechnung mit dem Leben
Da also die Motivation und Einsichtsfähigkeit der Damen mit der eines Stoppschildes vergleichbar ist, wird aus diesem Seminar recht schnell ein „Mädelsabend" der besonderen Art: eine augenzwinkernde Abrechnung mit dem Leben, den Träumen, den Regeln, dem Älterwer• den und - natürlich - mit den Männern. Und das Ganze gut verpackl zwischen dicken Lagen Humor, Mu• sik, Gesang - und Neurosen.
Außer am heutigen Abend wird das Stück auch am Samstag und Sonntag, 17. und 18. September, sowie am 23., 24. und 25. September jeweils um 20 Uhr im Studio des Parktheaters aufgeführt. Eintrittskarten gibt es in der Stadtinformation am Bahnhofsplatz 2,2 023711217-1819 und über die Homepage www.schauspielensemble.de. Stefan Jahnke

Iserlohner Kreisanzeiger 21.09.2016 - Download PDF (274 KB)

Für diese Damen ist der „Lappen" lebensnotwendig

Einen Volltreffer hat das Schauspielensemble Iserlohn unter der Regie von Uta Preuße mit der Premiere des kabarettistischen Kammerspiels „Lappen weg"im Studio des Parktheaters gelandet. Iris Landau als gefrustete Lehrerin mit Alkoholproblem, Felicitas Störmann als liebeshungrige Italienerin, Dagmar Langner als Polizistin mit Gewaltpotenzial sowie Jessica Raschke als Kursleiterin haben sich gleich von Beginn an in die Herzen der Zuschauer gespielt. Alle vier treffen bei einem „Aufbauseminar für auffällige Kraftfahrer" aufeinander, und schnell driftet das Seminar in eine Therapiestunde für gefrustete Frauen ab. Neben den frechen, witzigen und teilweise auch frivolen Dialogen sind es vor allem die Gesangseinlagen, die von Siegfried Kaemper am Keyboard begleitet, beim Publikum Lachsalven und Beifallsstürme ausgelöst haben. Wer die Premiere und die Aufführungen am Wochenende verpasst hat, sollte die Chance nutzen und am 23., 24. und 25. September, jeweils ab 20 Uhr, das Studio besuchen. Hartmut Becker

Zum Stück - Probenwochenende - Mitwirkende - Musik und Autor - Pressespiegel - Dia-Show - zurück nach oben

Start Archiv Theater für Erwachsene 2016 Lappen weg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Seitemap

Copyright © 2012 Schauspielensemble Iserlohn e. V..
All Rights Reserved.

Joomla template created with Artisteer by Matthias Hay.