


2011 Oskar und die Dame in Rosa
|
Oskar von Eric-Emmanuel Schmitt Regie: Uta Preuße Eine Inszenierung des Schauspielensemble Iserlohn e. V. zur Dia-Show |
Premiere: 09. September 2011 Weitere Aufführungen: 10., 11., 16., 17. und 18. September 2011 jeweils um 20.00 Uhr im Studio des Parktheaters Iserlohn |
|
Zum Stück: Die Briefe, des kleinen Oskar - gerichtet an den „Lieben Gott“ - hat Oma Rosa, Oskars „Dame in Rosa“ gefunden. (So nennt man die Frauen, die sich in Kinderkliniken ehrenamtlich um schwer erkrankte Kinder kümmern, da sie rosa Kittel tragen) Oskar ist ein kleiner Junge, zehn Jahre alt, an Leukämie erkrankt, zu dem sie eine besonders starke Zuneigung gefasst hat. Die Welt, die in diesen Briefen beschrieben wird, ist die des Kindes, voller Poesie und Drolerie, das sich mit der Realität der letzten zwölf Tage seines Lebens auseinanderzusetzen hat. Aber Dank Oma Rosa werden diese zwölf Tage zu einem wahren Märchen. Durch Oma Rosa werden das Kind und ihre gemeinsamen Erinnerungen wieder lebendig, und, Dank der Briefe, die Oskar an Gott geschrieben hat, tauchen all die Personen, mit denen er es zu tun hatte, wieder auf, berührend, komisch, betroffen machend. |
|
[zum Stück] [Mitwirkende] [Pressespiegel] [zur Dia-Show] |
[zum Stück] [Mitwirkende] [Pressespiegel] [zur Dia-Show] |
|
Pressespiegel: | |
Iserlohner Kreisanzeiger 20.08.2011
|
|
Iserlohner Kreisanzeiger 12.09.2011 |
|
[zum Stück] [Mitwirkende] [Pressespiegel] [zur Dia-Show] |


