• Kontakt
  • Online-Buchung (Dornröschen)
  • Newsletter

Schauspielensemble Iserlohn e. V.

Hauptmenü
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Ensemble
  • Archiv
    • Theater für Erwachsene
    • Kindertheater
    • Dia-Shows
  • Weitere Ativitäten
  • Werbepartner
  • Link-Listen
  • Gästebuch aktuell
Wer ist online
Wir haben 7 Gäste online
Zugriffszähler
Seitenaufrufe : 477450
Start Archiv Theater für Erwachsene 2011 Oskar und die Dame in Rosa

2011 Oskar und die Dame in Rosa

Oskar
und die
Dame in Rosa

von Eric-Emmanuel Schmitt

Regie: Uta Preuße


Eine Inszenierung des Schauspielensemble Iserlohn e. V.

zur Dia-Show

Premiere:
09. September 2011
Weitere Aufführungen:
10., 11., 16., 17. und 18. September 2011
jeweils um 20.00 Uhr im Studio des Parktheaters Iserlohn
Zum Stück:
Die Briefe, des kleinen Oskar - gerichtet an den „Lieben Gott“ - hat Oma Rosa, Oskars „Dame in Rosa“ gefunden. (So nennt man die Frauen, die sich in Kinderkliniken ehrenamtlich um schwer erkrankte Kinder kümmern, da sie rosa Kittel tragen) Oskar ist ein kleiner Junge, zehn Jahre alt, an Leukämie erkrankt, zu dem sie eine besonders starke Zuneigung gefasst hat. Die Welt, die in diesen Briefen beschrieben wird, ist die des Kindes, voller Poesie und Drolerie, das sich mit der Realität der letzten zwölf Tage seines Lebens auseinanderzusetzen hat. Aber Dank Oma Rosa werden diese zwölf Tage zu einem wahren Märchen. Durch Oma Rosa werden das Kind und ihre gemeinsamen Erinnerungen wieder lebendig, und, Dank der Briefe, die Oskar an Gott geschrieben hat, tauchen all die Personen, mit denen er es zu tun hatte, wieder auf, berührend, komisch, betroffen machend.

[ ↑ nach oben ]
[zum Stück]   [Mitwirkende]   [Pressespiegel]   [zur Dia-Show]

Die Mitwirkenden:
Oma Rosa ............................................................
Annette Petereit
Regie ....................................................................
Uta Preuße
Souffleuse ..............................................................
Birgitt Stephan
Licht und Ton .........................................................
Matthias Hay

[ ↑ nach oben ]
[zum Stück]   [Mitwirkende]   [Pressespiegel]   [zur Dia-Show]

Pressespiegel:

Iserlohner Kreisanzeiger 20.08.2011
Annette Petereit brilliert als "Dame in Rosa"
Iserlohn. (fin) Ein endlos trauriges Gesicht machte Oma Rosa und hielt in einer Hand die Briefe für den lieben Gott, das Einzige, was vom kleinen Oskar übrig war. Zurzeit laufen beim Schauspielensemble Iserlohn die Proben für das Stück „Oskar und die Dame in Rosa“ von Eric-Emmanuel Schmitt. Regie führt Uta Preuße.
Die Briefe des kleinen Oskars hat Oma Rosa, seine „Dame in Rosa“ gefunden. Die Rosa Damen sind Frauen, die sich in Kliniken ehrenamtlich um schwer erkrankte Kinder kümmern. Oskar ist zehn Jahre alt und hat Leukämie. Oma Rosa hat eine besonders starke Zuneigung zu ihm. Die Welt, die in diesen Briefen beschrieben wird, ist die des Kindes, voller Poesie und Drolerie, das sich mit der Realität der letzten zwölf Tage seines Lebens auseinanderzusetzen hat. Aber Dank Oma Rosa werden diese zwölf Tage zu einem wahren Märchen. Durch Oma Rosa werden das Kind und ihre gemeinsamen Erinnerungen wieder lebendig.
Annette Petereit spielt das „Ein-Frauen-Stück“ und wurde durch die Rolle persönlich tief berührt: „Meine Einstellung zum Tod hat sich verändert. Ich habe selbst drei erwachsene Kinder und durch die Rolle darüber nachgedacht, wie es wäre, ein krankes Kind zu haben.“ Zwei Monate übte die Schauspielerin den Text ein: „Das Stück ist eine große Herausforderung, und es ist das Schwerste, was ich je gemacht habe.“ Doch Annette Petereit brilliert in der Rolle der Oma Rosa - denn Oskar wird lebendig im Wechsel von vorgelesenen Briefen und Dialogen. Souffleuse beim 140 Minuten langen Klassiker ist Birgitt Stephan.
Premiere ist am 9. September, weitere Aufführungen sind am 10., 11., 16., 17. und 18. September, jeweils ab 20 Uhr im Studio des Parktheaters Iserlohn zu sehen. Karten gibt es an der Vorverkaufsstelle der Stadtinformation, Bahnhofsplatz 2,  02371/2171819, online unter http://kartenservice.schauspielensemble.de/ sowie an der Abendkasse des Parktheaters.

 

Iserlohner Kreisanzeiger 12.09.2011
"Oskar und die Dame in Rosa"
Iserlohn. (th) „Sind Sie über dem Verfallsdatum?“ fragt der kleine Oskar Oma Rosa, nachdem sie ihm erzählt hat, dass sie eigentlich zu alt ist, um noch im Krankenhaus zu arbeiten. Mit viel Charme, Humor und gleichsam Tiefgang bringt das Schauspiel Ensemble Iserlohn zurzeit Eric-Emmanuel Schmitt’s „Oskar und die Dame in Rosa“ auf die Bühne. Am vergangenen Freitag fand die Premiere des Stückes gut besuchten Studio des Parktheaters statt, und erntete völlig zu Recht viel Beifall.
Der 10-jährige Oskar ist unheilbar an Leukämie erkrankt, und weder seine Eltern noch seine Ärzte schaffen es, mit der Situation umzugehen und ihn zu stützen. Trost findet Oskar lediglich bei „Oma Rosa“, einer ehrenamtlich im Krankenhaus beschäftigten älteren Dame. Sie ermutigt Oskar dazu, sich vorzustellen, die letzten Tage seines Lebens entsprächen jeweils 10 Jahren, und sich mit seinen Sorgen und Fragen an den lieben Gott zu wenden.
Annette Petereit überzeugt als Oma Rosa auf ganzer Linie und lässt die Zuschauer die letzten Tage Oskars auf ergreifende Art und Weise miterleben, indem sie aus seinen Briefen an den lieben Gott vorliest und Momente aus der Erinnerung nachspielt. Sie schlüpft dabei nicht nur in die Rolle Oskars, sondern auch in die seiner Eltern, Ärzte und Freunde im Krankenhaus, wie dem übergewichtigen „Popcorn“, dem durch schlimme Brandwunden verletzten „Bacon“, dem an einem Wasserkopf leidenden „Einstein“ und der großen Liebe Oskars, Peggy Blue, die überall blau ist, weil ihr Blut nicht in die Lungen fließt.
Die wundervolle Inszenierung unter der Regie von Uta Preuße vereint Tragik und Komik, bringt den Theaterbesucher zum Lachen und zum Nachdenken, und vermittelt eindrucksvoll, wie wertvoll das Leben ist.
Wer es am Premierenwochenende versäumt hat, die Aufführung zu besuchen, der hat am kommenden Freitag, Samstag und Sonntag, jeweils um 20 Uhr, die Chance dies nachzuholen. Karten gibt es bei der Stadtinformation, im Internet (http://kartenservice.schauspielensemble.de/) und an der Abendkasse.


[ ↑ nach oben ]
[zum Stück]   [Mitwirkende]   [Pressespiegel]   [zur Dia-Show]
Start Archiv Theater für Erwachsene 2011 Oskar und die Dame in Rosa
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Seitemap

Copyright © 2012 Schauspielensemble Iserlohn e. V..
All Rights Reserved.

Joomla template created with Artisteer by Matthias Hay.